Wurzeln, die tragen: Tradition als Quelle nachhaltiger Ideen
Eine Bäckerin erinnert sich an das kühle Lehmhaus ihrer Großeltern: dicke Wände, kleine Verschattungen, heller Innenhof. Als ihr neues Ladenlokal geplant wurde, bat sie um ähnliche Prinzipien. Heute sparen sie Energie, bleiben sommers gelassen und erzählen Kundinnen davon.
Wurzeln, die tragen: Tradition als Quelle nachhaltiger Ideen
Ein Zimmerer sammelt seit Jahren Reststücke und plant Verbindungen ohne Kleber. Als ein Jugendzentrum entsteht, bringt er die Idee ein: Schrauben statt Leimen. Nun können Wände wandern, Räume wachsen, und das Holz bleibt wertvoll – wie ein Konto für kommende Generationen.
Wurzeln, die tragen: Tradition als Quelle nachhaltiger Ideen
Im Sanierungsprojekt einer Altbaustraße treffen sich Nachbarinnen jeden Mittwoch. Sie kartieren Zugluftwege, sprechen über Lärm, teilen Erinnerungen. Die Architektin baut diese Stimmen ein. Am Ende fühlt sich die Straße nicht nur effizienter, sondern auch vertrauter an – und gehört allen.